Anreise und Parken
Fahrrad
Ratzeburg liegt direkt am Radfernweg Hamburg-Rügen, ca. 4km von der EuroVelo13 Iron Curtain Trail sowie ca. 10km vom Radfernweg Alte Salzstraße entfernt. Darüber hinaus führen viele regionale Radwege durch die Inselstadt.
Bike & Ride Stellplätze am Bahnhof
Am Ratzeburger Bahnhof gibt es 48 überdachte und durch Zugangskontrollen sichere Fahrrad-Stellplätze. Stellplätze (Kurzzeit- und Langzeitparker) können im Internet unter www.rad-safe.de gebucht und bezahlt werden. Weitere Infos HIER
Bahn
Es fahren stündlich Regionalzüge von/nach Lübeck/Lüneburg mit Halt in Ratzeburg sowie alle zwei Stunden Regionalzüge von Hamburg nach Rostock und zurück mit Halt in Büchen*. In Büchen erhalten Sie direkten Anschluss nach Ratzeburg. Die Fahrzeiten entnehmen Sie bitte der Homepage der Deutschen Bahn AG (Deutsche Bahn).
* Hinweis: Vom 1. August 2025 bis zum 30. April 2026 ist die Bahnstrecke zwischen Berlin und Hamburg für den Zugverkehr voll gesperrt. Grund hierfür ist eine Generalsanierung. Dies betrifft auch den Bahnhof Büchen. Die Bahn stellt durch Umleitungen im Fernverkehr und Ersatzverkehr mit Bussen im Regionalverkehr sicher, dass Reisende an ihr Ziel kommen. Bitte beachten Sie folgende Infos bei Ihrer Planung:
Der Bahnverkehr mit Erixx endet aus Lübeck kommend in Mölln und im Süden aus Lüneburg kommend in Lauenburg ab 01. August 2025. Fahrradmitnahme ist nur bedingt möglich: Bei genügend Platz können klappbare Fahrräder mitgenommen werden, jedoch haben Familien mit Kinderwagen und Rollstuhlfahrer Vorrang.
Es wird seitens der Bahn kontinuierlich Anpassungen geben - informieren Sie sich daher gerne direkt auf den Seiten der Bahn.
Bus
Busse fahren nach/ab Ratzeburg zu allen benachbarten Orten. Nach Hamburg-Wandsbek (Linie 8700) und Lübeck (Linie 8710) fahren die Busse in der Woche halbstündlich bzw. stündlich. Die Fahrtzeiten der Busse zum/ab dem Ratzeburger Bahnhof (z. B. die Linien 8501 und 8750) sind auf den Fahrplan der Deutschen Bahn abgestimmt. Fahrplanauskünfte zu den Buslinien gibt es beim Hamburger Verkehrsverbund (HVV).
Pkw
Wenn Sie über die A1 kommen, nehmen Sie die Abfahrt Bad Oldesloe (B 208) - nach ca. 25 km erreichen Sie Ratzeburg. Von der A 24 kommend - Abfahrt Talkau (B 207) - erreichen Sie nach ca. 20 km die Inselstadt. Von der A20 aus sind es ab der Abfahrt Groß Grönau noch etwa 15 km bis nach Ratzeburg.
Parkplätze
Pkw-Parkplätze finden Sie in ausreichender Zahl in Ratzeburg, beispielweise auf dem Platz "Unter den Linden" (Tagesticket: Mo-Fr: 5 €, Sa/So 8 €; hier befindet sich das Rathaus und die Tourist-Information) oder auf der Schlosswiese (Tagesticket: Mo-So 8 €).
Eine Übersicht finden Sie hier zum Download: Parkplatzinformation und Parkplatzübersicht
E-Ladestationen in Ratzeburg
- Vereinigte Stadtwerke Charging Stationen (0800 8746389)
- Schweriner Straße 90 (Vorstadt) / Rund um die Uhr geöffnet / Normalladestation / 2 Ladepunkte, AC Steckdose Typ 2 22 kW
- Schloßwiese 1 (Insel) / Rund um die Uhr geöffnet / Schnellladestation
- Unter den Linden 1 (Insel) / Rund um die Uhr geöffnet / Normalladestation / 2 Ladepunkte, AC Steckdose Typ 2 22 kW / 2 Ladepunkte, AC Schuko 22 kW
- Domstraße 2 (Insel) / Rund um die Uhr geöffnet / Normalladestation / 2 Ladepunkte, AC Steckdose Typ 2, 22 kW
- EnBW Charging Station (0800 3629741)
- Bahnhofsallee 40 - 42 (St. Georgsberg) / Rund um die Uhr geöffnet / Schnellladestation / 2 Ladepunkte, DC Kupplung Combo 150 kW
- Kreis Herzogtum Lauenburg Charging Station
- Barlachstraße 2 (Insel) / Rund um die Uhr geöffnet / Normalladestation / 1 Ladepunkt, AC Steckdose Typ 2 22 kW
- Tesla Destination Charger
- Lüneburger Damm 1 - 3 (04541 860101) / 1 Ladepunkt, 22.0 kW
- Möllner Straße 19 (04541 840132) / 1 Ladepunkt, 11.0 kW
Der Ratzeburger Wohnmobilstellplatz - ausgestattet mit Strom und einer Entsorgungsstation - ist ein gebührenpflichtiger Stellplatz für 12 Wohnmobile neben dem Schwimmbad Aqua Siwa und der Badestelle am Großen Küchensee.
Handyparken
Sie können Ihr Parkticket auch mit dem Smartphone buchen. Die Vorteile: Sie müssen kein Kleingeld bereithalten und vorausschauend in den Parkscheinautomaten einwerfen. Mit der EasyPark-App können sie stattdessen die Parkzeit ganz nach Bedarf starten, verlängern oder beenden. Überzahlung oder eiliger Ticketnachkauf am Automaten kommen nicht mehr vor. Strafzettel lassen sich mit einem Klick auf ‚Verlängern‘ vermeiden.
Die ersten Schritte zum Handyparken zeigen auch die Aufkleber an jedem Parkscheinautomaten.
Busparkplätze
finden Sie zentral auf der Insel in der Kleinen Kreuzstraße (3 bis 4 kostenfreie Plätze) und beim Parkplatz Wedenberg gegenüber der Schlosswiese (bis zu 5 kostenfreie Parkplätze). Möglichkeiten zum kurzen Halten für das Ein- und Aussteigen der Gäste gibt es auf dem Rathausparkplatz (Unter den Linden) und auf der Schlosswiese direkt bei der Fahrgastschifffahrt. Auf der Schlosswiese können Sie zudem mit Ihrem Bus für zwei Stunden mit Parkscheibe kostenlos parken.
Flugzeug
Flughafen Hamburg / Fuhlsbüttel ca. 65 km Entfernung
Flughafen Lübeck / Blankensee ca. 15 km Entfernung
Hinweis: Aufgrund von Bauarbeiten im Zuge der Neugestaltung und des barrierefreien Umbaus ist bei Besichtigung der Domhalbinsel (u.a. Dom, Museen) mit Unwägbarkeiten und wechselnden Wegeführungen noch bis Ende des Jahres zu rechnen. Wir bitten um Verständnis. Mehr Informationen zur Baumaßnahme finden Sie hier